Sehenswürdigkeiten in Garachico

1. Ermita de San Roque
Starte den Tag mit einem Besuch der Ermita de San Roque, einer kleinen Kapelle, die dem San Roque de Montpellier gewidmet ist. Das Gotteshaus mit seinem schlichten, einräumigen Bau und dem vierseitigen Dach stammt aus dem 17. Jahrhundert. Es wurde errichtet, um San Roque um Hilfe zu bitten, als zwischen 1601 und 1606 die bubonische Pest weite Teile der Bevölkerung Garachicos dahinraffte.
Heute ist dieser Ort jedes Jahr am 16. August Schauplatz einer der wichtigsten Romerías (Wallfahrten) auf den Kanarischen Inseln – der Romería de San Roque.

2. Monumento al Motín del Vino
Nicht weit von der Ermita de San Roque entfernt steht das Weinmonument. Die Statue erinnert an den sogenannten „Weinaufstand„, wie auf dem Hinweisschild zu lesen ist. Im Jahr 1666 rebellierten kanarische Winzer gegen das englische Weinkartell, das damals den Handel kontrollierte – und stürmten kurzerhand die Lagerhäuser im Hafen von Garachico.
Die Skulptur stammt vom Künstler Luis Montull aus Gran Canaria. Für das fünf Meter hohe Kunstwerk nutzte er weißen Carrara-Marmor und Vulkangestein aus der Umgebung.
Dargestellt ist ein Mann, der ein Weinfass in den Armen hält. Sein rechter Fuß steht auf einem zweiten Fass, aus dem der rote Wein geradezu heraussprudelt.

3. Aussichtspunkt Monumento Natural de Garachico
Da es sich hier um eine Route zu Fuß handelt – wie wär’s mit einer kleinen Pause am Aussichtspunkt Monumento Natural de Garachico? Von hier oben hast du einen richtig tollen Blick auf den Roque de Garachico. Dieser kleine Felsen vor der Küste entstand durch vulkanische Erosion und wurde im Lauf der Zeit vom Festland abgetrennt, weil das Meer langsam die Küste zurückgedrängt hat.
Mit seinen 77 Metern Höhe ist der Roque heute ein Zuhause für Vögel wie den Graureiher oder den Madeira-Sturmtaucher.
Kleine Anekdote am Rande: Der Name Garachico kommt tatsächlich von diesem Felsen. „Gara“ bedeutet in der Sprache der Ureinwohner der Kanaren so viel wie Berg, Fels oder Wasser.
So verlockend das Meeresrauschen hier auch ist – bleib nicht zu lange sitzen, denn in Garachico gibt’s noch einiges mehr zu entdecken!

4. Natürliche Meeresschwimmbecken „El Caletón“
Die Naturpools von Garachico entstanden 1706, als heiße Lavaströme des Vulkans Arenas Negras ins Meer flossen und dort langsam abkühlten.
Am besten besuchst du die Pools im Sommer und bei Flut, denn im Winter sind sie oft wegen starker Brandung gesperrt. Trotzdem – die Pools gehören definitiv zu den Highlights in Garachico.
Die natürlichen Becken von Garachico sind bestens ausgestattet: mit Rettungsschwimmern, Treppen, Liegeflächen und allem, was man für einen entspannten Familienausflug braucht. Ein Bad hier gehört einfach dazu, bevor es mit der Route weitergeht!

5. Castillo de San Miguel
Wir setzen unseren Spaziergang durch Garachico fort – und als Nächstes wartet das Castillo de San Miguel auf dich.
Im 16. Jahrhundert war Garachico der wichtigste Hafen von Teneriffa. Um sich vor Angriffen vom Meer zu schützen, wurde das Castillo de San Miguel errichtet.
Über dem Eingang entdeckst du verschiedene Wappen – besonders auffällig ist das Wappen von Kaiser Karl I. von Spanien und V. von Deutschland.
Heute ist das Castillo als Kulturdenkmal eingestuft und beherbergt das Zentrum für Kulturerbe-Information. Dort erfährst du mehr über die Geschichte der Burg, des Ortes und über den Vulkan.
Eintrittspreis
- Regulär: 2 €
Öffnungszeiten
- Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

6. Tensei Tenmoku
Zeit für einen kleinen Spaziergang – aber keine Sorge, alles Sehenswerte in Garachico liegt ganz nah beieinander.
Das Werk Tensei Tenmoku stammt vom japanischen Künstler Kan Yasuda. Du findest diese beiden rechteckigen Skulpturen am Hafen von Garachico.
Gefertigt aus Carrara-Marmor, gehört diese minimalistische Skulptur zu den besonderen Kunstwerken der Stadt. Der Künstler nennt sie die „Tür ohne Tür“, denn sie spielt mit der Überlagerung von Formen. Geh einfach mal ein paar Schritte hin und her – von der einen Seite zur anderen –, und du wirst sehen, wie sich die „Türen“ auf einmal perfekt ergänzen.
Ein echter Hingucker – und definitiv mal was anderes, was du in Garachico entdecken kannst.

7. Parque de la Puerta de Tierra
Die Puerta de Tierra war früher das Tor zum bedeutenden Hafen von Garachico im 16. Jahrhundert. Genau hier kamen früher alle Waren und Menschen an, die mit dem Ort Handel trieben.
Heute ist das Gelände ein kleiner Park mit exotischen Pflanzen. Neben dem historischen Tor findest du hier auch eine Statue des Dichters Rafael Alberti, der Garachico 1991 besucht hat.
Eintritt
- Kostenlos
Öffnungszeiten
- Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr

8. Pfarrkirche Santa Ana
Die Pfarrkirche Santa Ana wurde 1542 eröffnet, aber bei dem Vulkanausbruch von 1706 komplett zerstört. Zum Glück wurde sie nach den alten Bauplänen originalgetreu wieder aufgebaut.
Im Inneren findest du beeindruckende Kunstwerke wie die Figur der heiligen Anna aus dem 16. Jahrhundert – sie ist die Schutzpatronin der Stadt – sowie einen kunstvollen Gekreuzigten von Martín de Andújar Cantos. Besonders außergewöhnlich ist aber das „Santísimo Cristo de la Misericordia“, ein Kruzifix, das Ende des 16. Jahrhunderts von mexikanischen Indigenen aus dem Mark der Maispflanze geschaffen wurde.
Öffnungszeiten
- Sonntag bis Freitag: 10:30–13:00 Uhr
- Samstag: 18:00–20:00 Uhr

9. Plaza de La Libertad
Der letzte Stopp auf unserem Spaziergang durch Garachico ist die Plaza de La Libertad. Die hat im Laufe der Zeit schon viele Namen getragen – früher war sie z. B. als Plaza de Santa Ana, Plaza de la Constitución, Plaza de la República oder auch Plaza General Franco bekannt.
Heute findest du hier die wichtigsten Gebäude von Garachico versammelt. Rund um den Platz stehen unter anderem das ehemalige Kloster San Francisco (heute Kulturhaus), der Palast der Grafen von La Gomera, das Rathaus und die Casa de la Quinta Roja, die mittlerweile als Hotel dient.
Außerdem gibt es hier einen Musikpavillon im mexikanischen Stil und eine Bronzestatue von Simón Bolívar – ein Geschenk der venezolanischen Garachico-Gemeinde aus den 1970er Jahren.

10. Kloster San Francisco
Das Kloster San Francisco liegt direkt an der Plaza de La Libertad und wird heute als Kulturzentrum genutzt. Hier findest du ein kleines Museum, eine Bibliothek und das Gemeindearchiv. Außerdem gibt’s regelmäßig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.
Die Kirche wurde 1524 erbaut, nachdem Cristóbal de Ponte das Grundstück der Franziskanerorden überlassen hatte.
Das Kloster hat einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes mit verschiedenen Seitenkapellen. Besonders auffällig sind die Palmen, die ihre Schatten auf die weiße Fassade werfen – so findest du den Eingang ganz leicht.

Ausflüge ab Garachico
Von Garachico aus kannst du ganz entspannt La Orotava, Puerto de la Cruz oder Punta de Teno besuchen. Die Orte liegen nicht weit entfernt und sind gut mit dem Bus oder Mietwagen erreichbar.
Wie du gesehen hast, gibt es schon in Garachico selbst einiges zu erleben. Wenn du aber noch mehr von der Insel entdecken willst, schau dir diese Ausflugstipps an – hier kommen meine persönlichen Empfehlungen:
Mit der Seilbahn auf den Teide
Ein Besuch auf Teneriffa ohne den Teide zu erklimmen? Unvorstellbar! Wenn du dir den Ausflug ganz entspannt und mit Guide gönnen willst, ist diese Tour genau das Richtige für dich.
Buche deinen Teide-Ausflug mit Seilbahnfahrt

Wie man nach Garachico kommt
Auch wenn es auf Teneriffa zwei Flughäfen gibt, ist der Flughafen Teneriffa Nord die beste Option, um nach Garachico zu gelangen. Er liegt etwa 51 Kilometer entfernt und ist gut angebunden.
Aber keine Sorge, wenn du ein günstiges Angebot nach Teneriffa Süd findest – auch das klappt. Am einfachsten kommst du dann mit einem Mietwagen weiter. So bist du flexibel und musst dich nicht auf die „Guaguas“ (Busse) verlassen. Am Flughafen und auch am Hafen gibt es Mietwagenfirmen. Die Firma, mit der ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht habe, ist CICAR – absolut empfehlenswert auf den Kanaren.
Wenn du kein Auto fahren möchtest oder keinen Führerschein hast, kannst du natürlich auch mit den Bussen von Titsa fahren. Vom Flughafen Nord bringt dich eine Guagua in rund 30 Minuten zur Busstation in Puerto de la Cruz. Von dort aus geht’s mit einem weiteren Bus nach La Orotava und von dort noch ein letztes Mal umsteigen bis Garachico. Ich empfehle dir, die Titsa-App herunterzuladen – dort findest du alle Linien und Verbindungen. Auch wenn du ein paar Mal umsteigen musst, ist das eine gute Option ohne eigenes Auto.

Übernachten in Garachico
Garachico ist einer der besten Orte zum Übernachten auf Teneriffa, vor allem wenn du dem Massentourismus entkommen willst. Das hübsche Städtchen gehört zu den schönsten Spaniens und liegt in der Nähe von La Orotava und Puerto de la Cruz – und auch Masca oder Punta de Teno sind nicht allzu weit entfernt.
Essen gehen in Garachico
Wenn du nur einen schnellen Happen suchst, findest du in der Nähe der Naturpools von Garachico eine Filiale von 100 Montaditos. Für etwas Besonderes kann ich dir diese drei Restaurants empfehlen: Caletón Chill Out, das Cañada de Garachico Espacio Gastronómico und die Tasca El Muelle Viejo – allesamt tolle Orte zum Essen in Garachico.
Häufige Fragen zu Garachico
Falls du noch Fragen zu deinem Trip nach Garachico hast, hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen – inklusive einer kleinen Zusammenfassung der besten Sehenswürdigkeiten in Garachico.
Lohnt sich ein Besuch in Garachico?
Auf jeden Fall! Garachico gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens – früher war es sogar das Handelszentrum Teneriffas.
Was kann man in Garachico an einem Tag sehen?
Wenn du nur einen Tag Zeit hast, starte an der Ermita de San Roque und geh weiter zum Denkmal des Weinaufstands.
Spaziere an der Küste entlang zum Aussichtspunkt Monumento Natural de Garachico und spring dann in die Naturpools „El Caletón“. Schau dir das Castillo de San Miguel aus dem 16. Jahrhundert an – von dort siehst du auch das Tensei Tenmoku.
Weiter geht’s zum Parque de la Puerta de Tierra, der früher der alte Hafeneingang war, und dann zur Pfarrkirche Santa Ana.
Zum Abschluss: entspann dich auf der Plaza de la Libertad und schau beim Kloster San Francisco vorbei.
Was kann man in Garachico kostenlos besichtigen?
Hier ein paar Highlights, die du in Garachico kostenlos besuchen kannst: Ermita de San Roque, das Denkmal zum Weinaufstand, der Aussichtspunkt Monumento Natural de Garachico, die Naturpools „El Caletón“, das Castillo de San Miguel, die Skulptur Tensei Tenmoku, der Parque de la Puerta de Tierra, die Pfarrkirche Santa Ana, die Plaza de la Libertad und das Kloster San Francisco.
Was kann man in Garachico mit Kindern machen?
Ein Sprung in die Naturpools „El Caletón“ ist perfekt für Familien mit Kindern – sicher, spaßig und mitten in der Natur.
Wie lange dauert es, Garachico zu besichtigen?
Wenn du dir nur alles von außen anschaust, brauchst du etwa eine Stunde. Aber wenn du unterwegs schwimmen gehst, eine Kirche besuchst oder essen möchtest, plane am besten ein paar Stunden mehr ein.
Wie heißen die Naturpools von Garachico?
Die natürlichen Schwimmbecken in Garachico heißen „El Caletón“.

Karte: Sehenswürdigkeiten in Garachico
Hier findest du eine praktische Google Maps-Karte mit allen Orten, die ich dir in der Infografik gezeigt habe – so kannst du sie ganz einfach speichern und ablaufen.
Was kann man auf Teneriffa in einer Woche sehen?
Wenn du planst, die größte Insel der Kanaren zu erkunden, dann schau dir meine 7-Tage-Rundreise durch Teneriffa an – damit verpasst du garantiert kein Highlight.