Sehenswürdigkeiten in Santa Cruz de Tenerife

1. Plaza de España
Starte deinen Tag mit einem Besuch der Plaza de España. Sie wurde 1929 auf dem Castillo de San Cristóbal erbaut und ist die größte Plaza der gesamten Kanarischen Inseln.
Auf der Plaza de España findest du einen großen Meerwasserteich, der der perfekte Ort ist, um einen der schönsten Sonnenuntergänge der Stadt zu genießen. Außerdem kannst du die berühmten Buchstaben der Stadt, das Denkmal für die Gefallenen und einen Turm in Form eines Kreuzes sehen.
Übrigens, diese Plaza ist der Startpunkt für die Free Tours durch die Stadt.
Buche eine Free Tour durch Santa Cruz de Tenerife

2. Plaza de la Candelaria
Die Plaza de la Candelaria ist eine der wichtigsten Plätze der Hauptstadt und liegt nicht weit von der Plaza de España entfernt. Ihr Ursprung geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als sie der Waffenhof des verschwundenen Castillo de San Cristóbal war, aber erst im 18. Jahrhundert wurde sie zu einem öffentlichen Platz.
Im Laufe ihrer Geschichte trug sie verschiedene Namen: Plaza del Castillo, Plaza Real, Plaza de la Constitución und Plaza de la Pila, letzterer aufgrund einer Quelle, die die Stadt und die Schiffe, die in den Hafen kamen, mit Wasser versorgte. Diese Quelle war das erste dekorative Element auf einem öffentlichen Platz in Santa Cruz. Im Jahr 1956 erhielt die Plaza ihren heutigen Namen zu Ehren der Virgen de Candelaria, der Schutzpatronin von Teneriffa und den Kanarischen Inseln.
Die Plaza beherbergt das Monument des Triumphes der Candelaria, das aus Marmor in Genua geschaffen wurde und die Erscheinung der Jungfrau sowie die Bekehrung der guanchischen Menceyes symbolisiert.

3. Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción
Die Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción wurde 1499 auf der ersten Kapelle erbaut, die die spanischen Eroberer auf Teneriffa errichteten. Besonders auffällig ist ihr Turm, der von überall in der Stadt sichtbar ist, sowie die Balkone aus kanarischer Kiefer an der Fassade.
Im Inneren findest du als Teil des imposanten Altars die Cruz de la Conquista, die der Stadt ihren Namen gab.

4. MUNA – Museo de Naturaleza y Arqueología
Das Museum für Natur und Archäologie befindet sich im ehemaligen Zivilkrankenhaus von Santa Cruz und beherbergt die größte Sammlung zur guanchischen Kultur.
Im Inneren findest du verschiedene Sammlungen mit ausgestopften Tieren, Vulkangesteinen, Knochenresten und Mumien der Ureinwohner der Insel.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 5€ (Einheimische 3€)
- Studierende, Senioren, über 65-Jährige, Familien mit mehreren Kindern und Gruppen von mehr als 8 Personen: 3,50€ (Einheimische 2€)
- Kostenlos für Kinder unter 8 Jahren
- Freier Eintritt freitags und samstags ab 16 Uhr bis Schließung.
Öffnungszeiten
- Montags bis samstags von 9:00 bis 19:00 Uhr.
- Sonntags und an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
- Zugang bis 30 Minuten vor Schließung.

5. TEA Tenerife Espacio de las Artes
Mit mehr als 20.000 Quadratmetern beherbergt das TEA ein Museum und ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, das Centro de Fotografía Isla de Tenerife und die Biblioteca Municipal Central.
Das beeindruckende Gebäude wurde von den Schweizer Architekten Horzog & de Meuron entworfen und besticht durch seinen modernen Stil. Dieses Architekturbüro ist weltweit bekannt für das Design der Tate Modern in London und des Nationalstadions in Peking.
Das TEA hat Werke von Künstlern wie Dalí, Picasso, Man Ray, Penrose, Patti Smith und Tàpies gezeigt und widmet sich auch dem Werk des Teneriffa-Künstlers Óscar Domínguez, der als einer der großen Namen des spanischen Surrealismus gilt.
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Filmvorführungen am Wochenende und temporäre Ausstellungen kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Preisen und Aktivitäten findest du auf der offiziellen Website.
Eintrittspreise
- Kostenlos
- Kino TEA: 4€
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr
- Kino von Freitag bis Sonntag um 19:00 Uhr

6. Mercado de Nuestra Señora de África
Der „Mercado de Nuestra Señora de África“, auch bekannt als „La Recova“, wurde 1944 eröffnet. Im neokolonialen Stil erbaut, trägt er den Namen der Virgen de África.
Am Eingang des Marktes findest du eine Statue der Jungfrau, die gegenüber der Virgen de la Candelaria steht, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln.
Heute ist der Markt der beliebteste Markt der Stadt. Besuch den Markt, um tropische Früchte und Geschmacksrichtungen zu entdecken, die du auf dem Festland nicht so leicht findest.
Eintrittspreise
- Kostenlos
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag von 6:00 bis 14:00 Uhr
- Sonntags von 7:00 bis 14:00 Uhr
Generell öffnet der Markt an allen Tagen, außer an Feiertagen.

7. Teatro Guimerá
Das Teatro Guimerá, das älteste Theater der Kanaren, wurde 1851 eröffnet. Es befindet sich auf der Plaza Isla de la Madera. Das Theater wurde auf den Ruinen eines alten dominikanischen Klosters erbaut, das nach der Desamortisation von Mendizábal während der Regierungszeit von Isabel II. abgerissen wurde. Tatsächlich war es lange Zeit als „Teatro Isabel II“ bekannt, und dieser Name ist noch immer auf der Fassade des Gebäudes zu sehen.
Das Theater, das 1849 von Manuel de Oraá im romantischen Klassizismus entworfen wurde, wurde nach dem Tod des Schriftstellers, Dichters und Dramatikers Ángel Guimerá im Jahr 1923 zu seinen Ehren umbenannt. Obwohl sein Inneres 1911 komplett renoviert wurde, ist das Theater nach wie vor ein Zentrum der darstellenden Kunst in der Hauptstadt, zusammen mit dem Auditorio.
Was besonders auffällt, ist die Skulptur „Per Adriano“, ein weibliches Gesicht, das sich vor der Fassade befindet und Teil der Ersten Internationalen Ausstellung von Skulpturen im Freien war. Um das Innere des Theaters zu sehen, musst du eine Vorstellung besuchen.

8. Plaza del Chicharro
Weiter geht es auf unserer Route durch Santa Cruz de Tenerife zur Plaza del Chicharro, einer der beliebtesten Plätze der Stadt.
Der Name stammt von einer Bronzeskulptur, die 1979 zu Ehren des „Chicharro“ (Koppe), einem Fisch, den die Fischer des alten, bescheidenen Santa Cruz gerne aßen, aufgestellt wurde.
Übrigens ist „Chicharreros“ der abfällige Spitzname, den die Menschen aus La Laguna den Bewohnern der Hauptstadt Teneriffas geben.

9. Plaza del Príncipe de Asturias
Die Plaza del Príncipe de Asturias wurde 1857 von Manuel de Oraá y Arcocha entworfen. Der Platz wurde auf dem ehemaligen Garten des verschwundenen Klosters San Pedro de Alcántara erbaut.
Eröffnet wurde er 1860 zu Ehren von Alfonso XII., dem damaligen Prinzen von Asturien. Besonders auffällig ist das zentrale Tempelchen, das 1929 hinzugefügt wurde, und das von Indischen Lorbeerbäumen umgeben ist.
Zusätzlich gibt es zwei genuesische Statuen, die den Frühling und den Sommer darstellen.

10. Parque García Sanabria
Der Parque García Sanabria wurde als Kulturgut anerkannt und ist der größte städtische Park der Kanaren. Er gehört zu den besten freien Aktivitäten in Santa Cruz de Tenerife.
In der Calle del Pilar findest du die berühmte Blumenuhr, die in der Schweiz hergestellt und 1958 vom dänischen Konsul der Stadt geschenkt wurde.
Im Park gibt es zahlreiche Brunnen und Statuen. Wenn du ihn nachts besuchst, wirst du zudem die Namen berühmter Künstler in beleuchteter Form entdecken. Er ist definitiv einer der schönsten Parks in Santa Cruz de Tenerife und ein toller Ort zum Entspannen.

11. Plaza Weyler
Die Plaza Weyler, gebaut 1893 als Vorplatz des Gebäudes der Capitanía General, ist ein zentraler Treffpunkt der Stadt.
Im Zentrum der Plaza befindet sich ein weißer Marmorbrunnen aus Carrara mit neorenaissanceartigen Details.
Dieser Platz ist besonders belebte, da er die Calle del Castillo mit der geschäftigen Rambla Pulido verbindet und auch eine Haltestelle für die Straßenbahn ist.

12. Casa del Carnaval
Der Carnaval de Tenerife ist einer der berühmtesten der Welt und wird nur vom Carnaval von Rio de Janeiro übertroffen.
In diesem Museum, das dem Karneval gewidmet ist, kannst du verschiedene Karnevalskostüme sehen, einschließlich des der Karnevalsqueens.
Übrigens durften die Karnevals von Teneriffa während der Franco-Diktatur nur als „Winterfest“ bezeichnet werden.
Eintrittspreise
- Kostenlos
Öffnungszeiten
- Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr

13. Auditorio de Tenerife
Das Auditorio de Tenerife, 2003 eröffnet und von Santiago Calatrava entworfen, ist das markanteste Gebäude der Stadt und eine der Sehenswürdigkeiten in Santa Cruz de Tenerife.
Das Auditorio de Tenerife Adán Martín wurde direkt am Meer erbaut, sodass du von hier aus einen der schönsten Sonnenuntergänge in Santa Cruz de Tenerife erleben kannst.
Ein Besuch des Auditorio de Tenerife ermöglicht es dir, die beeindruckende Architektur zu bewundern und gleichzeitig an kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Aufführungen teilzunehmen, die hier regelmäßig stattfinden.
Eintrittspreise
- Jüngere als 30 Jahre: 5€. Es fällt ein Aufschlag von 1€ an, wenn du die Tickets über die offizielle Website kaufst.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
- Die Öffnungszeiten können an Feiertagen und im August abweichen.

14. Castillo de San Juan Bautista
Nur wenige Meter vom Auditorio de Tenerife entfernt befindet sich das Castillo de San Juan Bautista, auch bekannt als Castillo Negro. Es wurde 1641 erbaut, um die Stadt Santa Cruz de Tenerife zu verteidigen.
Obwohl es nicht besichtigt werden kann, bietet dieses Kastell einen der besten Ausblicke auf das Auditorio de Tenerife.

15. Parque Marítimo César Manrique
Mit über 22.000 Quadratmetern ist der Park des Architekten César Manrique eine ideale Möglichkeit, sich in der Hauptstadt der Insel zu entspannen.
Im Inneren findest du mehrere Salzwasserpools, Restaurants, einen Sportbereich und einen Trainingsbereich für Kinder. Definitiv einer der besten Orte, die man in Santa Cruz de Tenerife mit Kindern besuchen kann.
Eintrittspreise
- Erwachsene mit Liegestuhl: 5€
- Personen über 65 Jahre und Rentner: 2,50€
- Kinder unter 12 Jahren: 1,50€
- Kinder unter 3 Jahren: Kostenlos
- Mietgebühr für einen Sonnenschirm: 3€, für Personen über 65 Jahre: 1€.
Öffnungszeiten
- Sommer von 10:00 bis 19:00 Uhr
- Winter von 10:00 bis 18:00 Uhr

16. Palmetum
Mit mehr als 12 Hektar ist das Palmetum ein botanischer Garten, der verschiedene Palmenarten aus der ganzen Welt beherbergt.
Das Palmetum bietet über 3.000 tropische und subtropische Pflanzenarten aus aller Welt, darunter etwa 600 Palmenarten.
Von diesem botanischen Garten aus kannst du einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt Santa Cruz de Tenerife genießen.
Interessanterweise wurde dieser botanische Garten auf einer ehemaligen Mülldeponie erbaut.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 6€ (für Einheimische 3€)
- Kinder unter 12 Jahren: 2,80€ (Einheimische 1,50€)
- Personen über 65 Jahre, die in Teneriffa wohnen: 1,50€
- Kinder unter 3 Jahren: kostenlos
Öffnungszeiten
- Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
- Die letzte Eintrittskarte kann bis 17:00 Uhr gekauft werden.
Kaufe deine Tickets für das Palmetum

17. Playa de las Teresitas
Die Playa de Las Teresitas, im Dorf San Andrés gelegen, ist der schönste Strand in Santa Cruz de Tenerife. Nur 9 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, etwa 20 Minuten mit dem Auto, zeichnet sich dieser Strand durch seinen goldenen Sand aus, der aus der Sahara importiert wurde, um den ursprünglichen vulkanischen Sand zu bedecken. Mit einer Wellenbremse, die das Wasser beruhigt, ist der Strand perfekt, um Santa Cruz de Tenerife mit Kindern zu besuchen.
Die Teresitas bietet alle Annehmlichkeiten, wie Duschen, Sicherheitsdienst und Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Strand ist sehr beliebt bei den Einwohnern von Santa Cruz, daher wird empfohlen, früh zu kommen, besonders in der Hochsaison oder an Wochenenden. Du kannst mit dem Auto anreisen, es gibt viele Parkmöglichkeiten, oder mit dem Bus (Guagua) vom zentralen Umsteigepunkt der Stadt.

Ausflüge in Santa Cruz de Tenerife
Wie du gesehen hast, gibt es viele Aktivitäten in Santa Cruz de Tenerife. Wenn du jedoch weitere Teile der Insel kennenlernen möchtest, schaue dir diese Ausflüge an. Hier ist eine Liste der Ausflüge, die meiner Meinung nach besonders empfehlenswert sind:
Wandern in Anaga
Anaga ist ein Ort, den du in Teneriffa nicht verpassen darfst. Dieser Naturpark ist ein Wald voller kanarischer Lorbeerwälder. Dieser Ausflug, der etwa 2 Stunden dauert, ist perfekt für Anfänger.
Buche eine Wanderung in Anaga
Mit der Seilbahn zum Teide
Du kannst Teneriffa nicht verlassen, ohne den Teide zu besuchen. Wenn du die Erfahrung ohne Sorgen und mit einem Führer erleben möchtest, der dir alles erklärt, ist dieser Ausflug genau das Richtige für dich.
Buche einen Ausflug zum Teide mit der Seilbahn
Santa Cruz, La Laguna und Anaga
Besuche Santa Cruz und San Cristóbal de La Laguna, zwei der wichtigsten Städte Teneriffas, und entdecke die beeindruckenden Naturlandschaften des Naturparks Anaga.
Buche einen Ausflug nach Santa Cruz, La Laguna und Anaga

Wie man nach Santa Cruz de Tenerife kommt
Auf Teneriffa gibt es zwei Flughäfen, aber der Flughafen Tenerife Nord ist viel näher an Santa Cruz de Tenerife. Deshalb ist er definitiv die beste Wahl. Ein Taxi vom Flughafen Nord nach Santa Cruz de Tenerife kostet etwa 16€.
Keine Sorge, wenn du ein Angebot für Flüge nach Tenerife Süd findest, denn auch ohne Mietwagen kannst du problemlos mit dem Bus (Guagua) nach Santa Cruz de Tenerife fahren. Achte nur auf die Ankunftszeit, denn wenn du nachts landest, können die Verbindungen eingeschränkter sein, und ein Taxi vom Flughafen Süd nach Santa Cruz de Tenerife kostet etwa 100€.
Die beste Möglichkeit, sich auf der Insel fortzubewegen, ist ein Mietwagen, da du so nicht auf die Busse angewiesen bist. Sowohl am Flughafen als auch im Hafen findest du Mietwagenbüros. Die Mietwagenfirma, die ich immer benutze und die auf den Kanaren am besten funktioniert, ist CICAR.
Wenn du nicht fahren möchtest oder keinen Führerschein hast, kannst du auch die Guaguas (Busse) von Titsa nutzen. Nimm die Nummer 20 vom Flughafen Nord, und in etwas mehr als 30 Minuten bist du an der Busstation von Santa Cruz de Tenerife. Von hier aus hast du viele Möglichkeiten, dich auf der Insel fortzubewegen. Ich empfehle dir, die Titsa-App herunterzuladen, um alle Linien zu sehen.

Wo man in Santa Cruz de Tenerife übernachtet
Es gibt viele Optionen, um zu übernachten in Santa Cruz de Tenerife. Als Hauptstadt der Insel findest du Unterkünfte für jedes Budget. Am besten bleibst du im Zentrum, nahe der Plaza España, oder in der Nähe der Straßenbahn, wenn du vorhast, zwischen La Laguna und Santa Cruz zu pendeln.

Wo man in Santa Cruz de Tenerife isst
Die Optionen, wo man in Santa Cruz de Tenerife essen kann, sind endlos. Du kannst von luxuriösen Restaurants bis hin zu einem McDonald’s im Zentrum alles finden. Es gibt Optionen für jedes Budget. Die beste Gastronomie der Kanaren findest du in der Calle Anaga, in der Calle del Castillo und in der Calle La Noria, wo sich mein Lieblingsrestaurant, das Restaurant Lebeche, befindet.

Häufig gestellte Fragen zu Santa Cruz de Tenerife
Wenn du noch Fragen zu deiner Reise nach Santa Cruz de Tenerife hast, findest du hier eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen sowie eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Santa Cruz de Tenerife.
Was kann man an einem Tag in Santa Cruz de Tenerife sehen?
Wenn du nur einen Tag hast, um Santa Cruz de Tenerife zu besuchen, starte an der Plaza de España, dem Stadtzentrum, und mach einen Spaziergang zur Plaza de la Candelaria, wo sich die gleichnamige Kirche befindet. Von dort aus kannst du die Iglesia de la Concepción besuchen, eine der ältesten Kirchen der Stadt, und anschließend das Museo de Naturaleza y Arqueología aufsuchen, um mehr über die Geschichte und die Tierwelt der Insel zu erfahren.
Verpasse nicht das TEA Tenerife Espacio de las Artes mit seinen interessanten Ausstellungen. Danach kannst du im Mercado Ntra. Señora de África essen und einen Spaziergang zur Plaza del Chicharro machen. Weiter geht es zum Parque García Sanabria. Danach solltest du an der Plaza Weyler und dem Teatro Guimerá vorbeischauen.
Wenn du noch Zeit hast, kannst du zum Auditorio Adán Martín gehen. In der gleichen Straße findest du das Castillo de San Juan Bautista. Beende den Tag im Parque Marítimo César Manrique, direkt am Meer, oder im Palmetum, einem botanischen Garten mit einer großen Vielfalt an Pflanzen. Wenn noch Platz ist, besuche das Casa del Carnaval, um mehr über den zweitgrößten Karneval der Welt zu erfahren.
Was kann man in Santa Cruz de Tenerife kostenlos sehen?
In Santa Cruz de Tenerife gibt es viele kostenlose Sehenswürdigkeiten wie die Plaza de España, die Plaza de la Candelaria, die Iglesia de la Concepción, den Mercado de Nuestra Señora de África, die Plaza del Chicharro, die Plaza del Príncipe de Asturias, den Parque García Sanabria, die Plaza Weyler, das Castillo de San Juan Bautista und die Playa de las Teresitas. All diese Orte bieten ein einzigartiges Erlebnis, ohne dass du Eintritt zahlen musst.
Ist es einen Besuch in Santa Cruz de Tenerife wert?
Auf jeden Fall! Santa Cruz de Tenerife lohnt sich auf jeden Fall, denn die Stadt vereint Geschichte, Natur und Unterhaltung an einem Ort. Vom Plaza de España über das Auditorio bis hin zum Mercado de Nuestra Señora de África bietet die Stadt einzigartige Ecken, die du entdecken kannst. Außerdem ist die Playa de las Teresitas nur etwas mehr als eine halbe Stunde entfernt und die grünen Lorbeerwälder von Anaga sind ideal, um sich zu entspannen.
Was kann man in Santa Cruz de Tenerife nachts machen?
Im Stadtzentrum, in der Calle Castillo, findest du eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten. Außerdem gibt es viele Party-Lokale wie das Gekko oder das Río sowie Bars in der Avenida de Anaga.
Was kann man in Santa Cruz de Tenerife mit Kindern machen?
Da die Playa de las Teresitas und Anaga ganz in der Nähe sind, kannst du einen entspannten Tag am Strand verbringen oder einen Ausflug durch die grünen Lorbeerwälder unternehmen. Diese Aktivitäten sind perfekt für Santa Cruz de Tenerife mit Kindern.

Karte der Sehenswürdigkeiten in Santa Cruz de Tenerife
Hier findest du eine Google Maps-Karte, die dir hilft, alle Punkte, die in der Infografik gezeigt werden, einfacher hinzuzufügen.
Was kann man auf Teneriffa in einer Woche sehen?
Wenn du planst, die größte Insel der Kanaren zu erkunden, dann schau dir meine 7-Tage-Rundreise durch Teneriffa an – damit verpasst du garantiert kein Highlight.